LesezeichenLesezeichen

Die Young-Adult-Literatur, oft mit YA abgekürzt, ist eine unklare Kategorie von Publikationen, die sich an eine größere Leserschaft richtet und thematische Erwartungen aus der Jugendliteratur mit einer reiferen Behandlung und Figuren im Alter von 16-25 Jahren erfüllt. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass einige Jugendbücher für Jugendliche als Young Adult bezeichnet werden, um ein breiteres Publikum anzusprechen.

Experten haben definiert, dass alle Personen unter 25 Jahren als „Jugendliche“ bezeichnet werden, d. h. Kinder (ungefähr 0-11 Jahre), Jugendliche (11-17 Jahre) und junge Erwachsene (18-24 Jahre).

Geschichte

Der Ausdruck Young-Adult (deutsch: junge Erwachsene) gewann in den 1960er Jahren mit Sylvia Plaths "Die Glasglocke" (1963), aber vor allem nach der Veröffentlichung von S. E. Hintons "Die Outsider" im Jahr 1967 an Popularität. Es war der erste Roman, der sich ausdrücklich an junge Erwachsene richtete, da Hinton selbst eine junge Erwachsene war, als sie den Roman schrieb. Die Autorin war eine der ersten, die sich an junge Erwachsene richtete. Der Roman wurde veröffentlicht, als sie 16 Jahre alt war, und wird dafür anerkannt, dass er nicht die übliche Nostalgie zeigt, die in Romanen, die von Erwachsenen über Jugendliche geschrieben werden, üblich ist.

Die 1970er Jahre und die erste Hälfte der 1980er Jahre werden als das goldene Zeitalter der Young-Adult-Fiktion beschrieben: Es ist eine Zeit, in der komplexe Romane Teenagerthemen für ein Publikum von Jugendlichen und jungen Erwachsenen diskutieren. In den 1980er Jahren wurde die Young-Adult-Literatur viel düsterer, mit einer Demokratisierung von Themen wie Vergewaltigung, Selbstmord, Tod der Eltern und Mord; parallel dazu gewann auch die Romanze („romance novel“) an Popularität.

In den 1990er Jahren wurden pro Jahr gerade einmal 250 als Young Adult geltende Bücher veröffentlicht, in den 2010er Jahren liegt die jährliche Zahl eher bei rund 7.000 Büchern.

Auch heute noch kommen die wichtigsten Young-Adult-Autoren aus den USA. Zu den bekanntesten gehören John Green ("Eine wie Alaska", 2005; "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" 2012), Stephenie Meyer (Twilight-Reihe), Veronica Roth ("Die Bestimmung") und Suzanne Collins ("Hunger Games" (Die Tribute von Panem)-Reihe). Eine weitere weltberühmte Schriftstellerin ist J. K. Rowling mit ihrer Buchreihe Harry Potter. Obwohl sich diese Reihe zunächst an Kinder und später an Jugendliche richtet, wird sie allgemein als sinnbildlich für diese Kategorie angesehen. Die Autorin hat in den letzten Jahren eine Reihe von Büchern verfasst, die sich mit dem Thema Harry Potter befassen.

Ein wichtiger Grund dafür, dass diese Serien bei einer breiten Bevölkerungsschicht und nicht nur bei Personen zwischen 12 und 18 Jahren so beliebt sind, ist ihre Verfilmung. Dies ist der Fall bei "Harry Potter", "Twilight", "All die verdammt perfekten Tage" oder "Das Schicksal ist ein mieser Verräter", wodurch sie weit über das gedruckte Buch hinaus bekannt werden. Ein Unterhaltungsinstrument, in dem die Handlung in Fantasiewelten stattfindet und es Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglicht, sich in die Figuren hineinzuversetzen und sich mit ihnen zu identifizieren. Diese Geschichten werden zu einem Freizeit- und Unterhaltungsmedium, das sich großer Beliebtheit erfreut.

Entwicklung

Das wachsende Interesse des Publikums an der Young-Adult-Literatur führte zur Schaffung einer neuen Kategorie, New Adult, die auf Leser zwischen 19 und 25 Jahren abzielen soll, mit der sie jedoch in Deutschland aufgrund ihrer Bedeutungslosigkeit verwechselt wird.

Heute öffnet sich die Young-Adult-Literatur und wird immer mehr zu einem gesellschaftlichen Phänomen, vor allem aber zu einem großen Marketing-Coup.

Branchenverbände berichten, dass die Kategorie „Jugendliche Belletristik und Literatur für junge Erwachsene“ im Jahr 2022 die zweitwichtigste Kategorie in der Produktion ist (fast 7.000 veröffentlichte Titel und fast 33.000 gedruckte Exemplare). In dieser Kategorie ist jedoch ein deutlicher Rückgang des Umsatzes um 20% zu verzeichnen. Dennoch bleibt er hoch. Dieser Bericht zeigt auch die Bedeutung des Taschenbuchs für Young Adult: Im Jugendbereich entfallen auf die Kategorie „Jugend-, Teenager- und junge Erwachsenenliteratur“ mehr als 50 % der produzierten Exemplare und 42 % des Umsatzes. Insgesamt macht das Jugendsegment auf dem Taschenbuch 17% des Umsatzes aus.