Internet-Challenges sind ein beliebtes Phänomen im Web, das eine Vielzahl von Videos umfasst, in denen sich Einzelpersonen bei der Durchführung bestimmter Handlungen oder Aufgaben aufnehmen und oft andere dazu auffordern, dasselbe zu tun.
Der Begriff "Challenge" stammt aus dem Englischen und bedeutet "Herausforderung". Beispiel: "Challenge accepted" ein typischer Spruch aus dem "Bro"-Book, mit der Bedeutung "Herausforderung angenommen".
Diese Challenges sind zu einem bedeutenden Teil der Meme-Kultur im Internet geworden, wobei viele von ihnen durch Memes weitreichende Aufmerksamkeit und Popularität erlangten. Bemerkenswerte Beispiele für solche Herausforderungen sind die ALS "Ice Bucket Challenge" (ein Eimer mit Eiswassers über den Kopf geschüttet), die Mitte 2014 viral wurde, und die "TrashTag Challenge" (einen stark vermüllten Bereich säubern), die 2019 populär wurde.
Das Konzept der Herausforderungen hat Ähnlichkeiten mit den klassischen Wettspielen von Kindern, bei denen sich die Teilnehmer gegenseitig zu unkonventionellen oder ungewöhnlichen Handlungen herausfordern. Während einige Herausforderungen ausschließlich in der digitalen Welt entstanden sind, gibt es auch Fälle, in denen Herausforderungen oder Aufgaben schon vor dem Internet bestanden und in abgewandelter Form online wieder aufgetaucht sind. Die Anziehungskraft von Challenges kann zum Teil auf den Wunsch des Einzelnen nach Aufmerksamkeit und sozialer Bestätigung zurückgeführt werden, insbesondere bei Jugendlichen. Mehrere dieser Herausforderungen sind mit Risiken verbunden und können potenziell gefährlich sein.
Internet-Challenges sind umstritten, vor allem wegen der Gefährlichkeit bestimmter Aufgaben. Beispiele wie die Cinnamon-Challenge (Zimtpulver hinunterzuschlucken, ohne etwas dazu zu trinken), die Tide-Pod-Challenge (Kapseln mit Waschmittel) und die Hot-Chip-Challenge (Chili), bei denen sich Teilnehmer schwer verletzten oder sogar starben, haben dazu geführt, dass Plattformen wie YouTube die Verbreitung solcher Challenges untersagt haben, so dass sich viele Personen alternativen Plattformen wie TikTok zuwenden, wo die Erstellung und Verbreitung solcher Challenges nicht einer strengen Moderation unterworfen ist.
Es gibt auch harmlose Varianten, so ist zum Beispiel die Lese-Challenge unter Bloggern beliebt. Das Ziel ist dabei, innerhalb einer vorgegebenen Frist, eine bestimmte Anzahl von Büchern zu lesen. Meist gab es dabei ein aktuelles Buch als Gewinn. Dabei wird auch festgelegt, aus welcher Kategorie die Bücher stammen müssen (z.B. Sachbuch oder Belletristik, Farbe oder Motiv des Covers, Ort der Handlung, Anzahl der Seiten, Sprache, etc.)
Buch-Challenge
Hier beispielhaft eine Liste mit Ideen, was für Aufgaben für eine Lese Challenge gestellt werden könnten.
Lese ...
- den Debütroman eines Autoren / einer Autorin
- ein Buch bei dem der Protagonist im Gefängnis landet oder eins besucht.
- ein Buch das von mindestens zwei Autoren (männlich und / oder weiblich) geschrieben wurde
- ein Buch eines Autoren, der die gleichen Initialen hat, wie Du (Initialen dürfen auch gedreht werden, also statt H.P ist auch P.H möglich)
- ein Buch eines Autors (männlich oder weiblich), der jünger ist, als Du
- ein Buch in dem ein oder mehrere Frauen die Hauptrolle spielen. Kein Mann und kein gemischtes Paar.
- ein Buch mit einem der vier Elemente im Titel oder auf dem Cover (Feuer, Wasser, Luft, Erde)
- ein Buch mit einem Monatsnamen im Titel
- ein Buch mit einem Schauplatz, den Du schon besucht hast
- ein Buch mit einem Tierkreiszeichen im Titel oder auf dem Cover (Widder, Stier, Zwillinge, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion, Schütze, Steinbock, Wassermann, Fische)
- ein Buch mit einem überwiegend blauen oder lilafarbenen Cover
- ein Buch mit einer Zahl im Titel
- ein Buch mit etwas, was man am Himmel findet, im Titel oder auf dem Cover (Sonne, Mond, Sterne, Wolke, Regenbogen)
- ein Buch mit mindestens einer Person auf dem Cover
- ein Buch rund um das Thema Weihnachten oder Winter im Titel oder auf dem Cover
- ein Buch rund um die sieben Todsünden im Titel oder auf dem Cover Hochmut (auch Stolz, Übermut), Geiz (auch Habgier), Neid (auch Eifersucht), Zorn (auch Wut, Rachsucht), Wollust, Völlerei (auch Maßlosigkeit), Trägheit
- ein Buch von einem Autor (männlich oder weiblich), der nicht aus Deutschland, Großbritannien oder den USA stammt
- ein Buch, das Dich traurig oder nachdenklich gemacht hat
- ein Buch, das Dich zum Schmunzeln, Grinsen, Lachen gebracht hat
- ein Buch, das im englischsprachigen Ausland spielt
- ein Buch, das in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt
- ein Buch, das mit Tag, Nacht, dunkel oder hell im Titel.
- ein Buch, das mit einem Cliffhanger endet
- ein Buch, das verfilmt wurde, gerade verfilmt wird oder für das eine Verfilmung geplant ist
- ein Kinder- oder Jugendbuch [oder ein anderes Genre].
- ein Buch in einer Farbe - entweder das Cover hat überwiegend diese Farbe oder die Farbe kommt im Titel des Buches vor [Regenbogen Challenge].