Himmel! Anfang des Monats habe ich noch dran gedacht und mich bei dem Gedanken auch gefreut, daß ich den Post dieses Mal rechtzeitig schreibe – jaaaaaa und dann hab ich es auch gleich wieder vergessen…
Naja, ist ja auch eine Art von Konsequenz, gell?
Also besser spät als nie kommen jetzt meine gelesenen und gehörten Bücher vom September 2015:
Hier kann ich mich nur noch an ganz wenig erinnern, so richtig fesseln konnte mich dieser Teil der Reihe aber auch irgendwie nicht.
Hm, nein, auch hier ist nicht wirklich was hängen geblieben. Auch nach dem Lesen des Klappentextes kam keine wirkliche Erinnerung an das Buch zurück.
Ach herrje, auch hier keinerlei Erinnerungen
Dabei hat mir das Buch damals sehr gut gefallen, aber hat eben doch keinen bleibenden Eindruck hinterlassen…
Sich an den Inhalt von Sachbüchern zu erinnern ist ziemlich schwer. Ich weiß zwar noch grob um was es ging, aber nicht eine dieser „Mythen“ ist auch nur ansatzweise hängen geblieben. Wirklich umgehauen hatte mich das Buch damals auch nicht.
Super witziges Buch, Dinge, die man nicht wissen muß, aber trotzdem interessant und lustig sind. Hier sind zwar wirklich nur wenige Fakten hängen geblieben, was aber auch keine Kunst ist bei mehr als 1000 Fakten pro Buch
Das war damals mein Monatshighlight, ein richtig schönes Wohlfühlbuch!
Hier ist der Inhalt auch noch gut präsent
Da ich hier vorher ja das Buch gelesen und direkt danach das Hörbuch gehört habe, ist auch hier noch der Großteil präsent
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Puh, nach den ersten Büchern dachte ich schon, das wird ein komplett roter Monat, aber mit den drei letzten Büchern habe ich ja nochmal die Kurve gekriegt
Ich finde es immer sehr spannend zu sehen, wie es den anderen Teilnehmern so ergangen ist und stöbere daher gern auch bei den anderen Beiträgen von „Aktion stempeln“. Wenn Ihr auch neugierig seid: die links zu allen Teilnehmern findet Ihr jetzt bei Damaris liest.
Wenn Ihr Euch anschließen wollt, einfach Beitrag schreiben und als Link unter dem aktuellen Monatsbeitrag auf dem Blog hinterlassen
Kristan Higgins als Wohlfühlbuch – das habe ich mir gleich mal notiert. Ich habe von Flavia bisher nur Band 1 gelesen – es war ok. Mich hat gestört, dass soviel Namen von irgendwelchen Erfindern und Wisseschaftler darin vorkamen – ich war am Anfang nur am Googlen, wer da alles benannt wurde.
Liebe Grüsse.
Irgendwie finde ich die Reihe schon interessant, aber so richtig fesseln kann sie mich auch nicht…
Falls mir der 4. Band als HC über den Weg läuft, werde ich wohl aber trotzdem nochmal zugreifen
Ich werde bestimmt auch mal weiter lesen. Aber im Moment reizt es mich nicht so. Wie du sagst, wenn es mal günstig meinen Weg kreuzt ??
Liebe Kerstin,
ich erschrecke auch oft, wenn ich die entsprechende Bücher raussuche und feststelle, dass bei wenigen etwas hängengeblieben ist :-/ Dass bei mir diesmal nur ein Nicht-mehr-präsent-Buch dabei war, ist reiner Zufall 🙂
Flavia de Luce ist mir schon öfter über den Weg gelaufen, richtig gereizt hat es mich allerdings nicht. Dafür finde ich Bücher über unnützes Wissen einfach sehr interessant und klasse .. und gar nicht mal so unnütz 🙂
Grüße dich lieb,
Damaris
Hallo Kerstin,
ich war jetzt nun mal neugierig, was es mit der Aktion Stempeln so aufsich hat und habe spontan beschlossen, es auch mal auszuprobieren. Nächsten Monat geht es los und ich bin gespannt, ob ich davon noch etwas behalten habe 🙂 Ich war bislang immer stolz auf mein Elefantengedächtnis, aber wer weiß, wie es inzwischen ist!
Liebe Grüße, Elke.
Da bin nächten Monat ja mal gespannt auf Dein Ergebnis 😉